Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Männertag im Dorfstübchen KW22 und Monatsrückblick Mai

 Diese Woche fand der Männer-Treff in etwas abgeänderter Form statt, schließlich war Vatertag. Also begannen fleißige Hände aus dem Vorstand ab 15 Uhr mit Vorbereitungen für ein ordentliches Ess-Gelage, welches dann um 16 Uhr begann. Gemeinsam mit den Frauen verbrachten wir einen sehr gemütlichen Nachmittag bis in den späteren Abend hinein...  Kochteam in Aktion Immer wieder sorgt das Kochteam um Roberta Felchner für Köstlichkeiten. Letzte Woche gab es eine spezielle Suppe und Kuchen vom Allerfeinsten. Es ist beeindruckend, was da "einfach so" aus unserer Küche herausgezaubert wird.  Vielen Dank! "Ohne Moos nix los" war ein großer Erfolg Der Mai brachte uns viele neue Kontakte zu anderen Vereinen. Unsere Veranstaltung zum Thema Förderprogramme war auf großes Interesse gestoßen. Mit Frau Siemroth sind wir verbleiben, dass nach den Sommerferien ein Folgetreffen stattfinden wird, an welchem sie ebenfalls wieder teilnehmen wird.  ..und so sind wir alle bereits neugieri...

Diesmal Thema Schule (KW21)

  Diese Woche waren neben den Aktivitäten im Dorfstübchen mehrere Mitglieder im Einsatz rund um unsere Primarschule.  Es gab einen Entdeckertag, den Mühlenlauf und das Kita-Fest. Überall waren Helfer gefragt, weshalb sich verschiedene Mitglieder zur Verfügung stellten und die Aktivitäten mit unterstützten.  Es gehört zur guten Tradition im Dorfstübchen, dass unsere Grundschule personell und mit speziellen Angeboten unterstützt wird, da es bekanntlich ja an allen Ecken und Enden an Personal fehlt.   Die kommende Woche bringt den Männertag, wo sich die Männer dann ab 16 Uhr zu einer größeren Grillerei treffen werden.  

Ohne Moos nix los: Erfolgreiche Eröffnungsveranstaltung im Dorfstübchen

Melanie Siemroth   Am Montagabend trafen sich rund 15 Interessierte als Vertreter von über 20 Vereine im Dorfstübchen Welbsleben. "Förderprogramme für Vereine" lautete das Thema. Von Anfang an war klar, dass da von allen Seiten größtes Interesse an Informationen und Informationsaustausch bestand.  Melanie Siemroth von der Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung (Beqisa) stellte eine Vielzahl von Fördergefäßen für die verschiedensten Zwecke und Vereinsanliegen vor.   Erschlagend, was es da alles gibt. Nach einer kurzen Führung durch unser Dorfstübchen gab es dann einen kleinen Imbiss und einen wirklich regen Informationsaustausch. Allen war klar: Diese Treffen müssen weiter gehen und das werden sie auch, weiterhin mitbetreut von Frau Siemroth. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass diese Form der Vereinszusammenarbeit durchaus Bestandteil des Projektes Wir4gemeinsam   werden kann.   Ein gelungener Abend. Wir freuen uns bereits auf die Fortse...

Viele wertvolle Aktivitäten rund ums Dorfstübchen

 Nach rund 5 Wochen ist unser Vorstand  wieder vollzählig vor Ort und handlungsfähig.  Wir erwähnen dies hier, weil sich einige Freunde vielleicht gefragt haben, wann eigentlich die Jahreshauptversammlung stattfinde. Ja, wir haben zuerst Vorstandssitzung und im Juni dann Jahreshauptversammlung.  Die Einladungen erfolgen frühzeitig. Einen großen Einsatz im Stübchenalltag haben während der letzten Wochen  Beate und Uwe Hartmann geleistet. Neben den Präsenzen zu den normalen Anlässen und deren Vorbereitung ging es auch um die notwendigen Einkäufe etc.  Vielen Dank. Wieder 50 Mutbärchen nach Wernigerode Barbara Held Liane Pump und die ganze Nähgruppe haben in einem Großeinsatz 50 Mutbärchen produziert, welche der Kinderstation im Klinikum Wernigerode übergeben werden konnten.  Hier befinden sich teilweise schwer erkrankte Kinder, welche sich an solchen Geschenken ganz besonders erfreuen. Nicht nur die Kinder - auch das Personal, wie man sieht.  Erwähn...

Förderprogramme für Vereine: Infos aus erster Hand. Mo. 19. 05. 18 Uhr im Dorfstübchen Welbsleben.

  Wie oft ist es schon vorgekommen, dass an Mitgliederversammlungen von Vereinen gute Ideen letztendlich am Argument "das können wir finanziell nicht stemmen" gescheitert sind? So bleibt es dann bei der guten Idee. Vielleicht lief die Diskussion aber auch so: : "Wir haben schon gehört, es gäbe für diese Idee  möglicherweise eine Förderung. Da müssen wir aber zuerst mal jemanden finden, der sich auf diesen bürokratischen Weg zu machen traut! Zum Schluss wird dann der Antrag doch abgelehnt.""   Ja, es gibt sicherlich Fördereinrichtungen, welche einen kleinen Verein administrativ an die Grenzen bringen können. Das sind jedoch Ausnahmen.  Viele Angebote sind nämlich sehr transparent gestrickt und auch problemlos in der Umsetzung. Gut, das Risiko einer Ablehnung besteht immer, aber  die Chance auf Genehmigung ist größer.  Informationsabend für Vereine aus der Region Das Dorfstübchen Welbsleben hat selbst während zwei Jahren von einem solchen Förderprogramm ...

Monatsrückblick April

 Wer den Monatsrückblick am 1. Mai schreibt, ist im Verzug . So ist es, also schnell, schnell: Liebe Mitglieder , Freunde und Unterstützer Im Fluge ist dieser Monat vorbei gegangen und war reich bestückt mit tollen Aktivitäten: Über unsere Kochqueens wurde ja schon berichtet . Ein ganz tolles Gericht, liebevoll zubereitet und serviert - allen hat es geschmeckt!  Einmal mehr: Was sind wir alle dankbar um diese neue Küche, welche wir uns neben dem Förderprogramm Beqisa maßgeblich durch den unentgeltlichen Einsatz unseres Bautrupps leisten konnten.   Von wegen Bautruppe: Ebenfalls behoben wurde ein gravierender Schaden im ehemaligen Klärgrubenbereich der alten (und neuen!) Toilettenanlage. Hartmut Pump hat sich da in die Grube reingequetscht und wurde dann reichlich belohnt.... außen und innen.... 😄 Uwe Hartmanns Filmabend war ein sehr großer Erfolg. Über 45 Personen schwelgten nochmals in den alten Zeiten und genossen die Tatsache, dass die Filme nun vertont waren....