Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2024 angezeigt.

Monatsbrief Februar 2024

Monatsbrief Februar 2024 Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer Unsere Februar-Neuigkeiten rutschen bereits in den März hinein. Es war ein kurzer, aber sehr intensiver Monat vor und hinter den Kulissen. So gilt es, zuerst mal zu danken: unseren Männern, welche erneut in verschiedenen Situationen sehr gefordert waren oder aber Arbeiten angegangen sind, welche aus ihrer Sicht getan werden mussten. Vielen Dank Uwe Hartmann, Hartmut Pump, Peter Stenzel, Herbert und Werne ein weiterer Dank geht an die Gemeinde. Wir hatten zweimaligen Heizausfall/ -störung, welche auf Veranlassung der Verwaltung sehr schnell behoben wurde. Dank in die Frauengruppe, welche ebenfalls immer breiter aufgestellt alle Aktivitäten in die Finger nimmt, aufteilt. Es ist ein beruhigendes Gefühl, festzustellen, dass inzwischen auch gesundheitlich bedingte Ausfälle vollumfänglich aufgefangen werden können. Nicht zu vergessen: Unsere Besucherinnen und Besucher, welche in schöner Regelmäßigkeit mit Naturalien unsere V...

KW 8 : Intensiv und überraschungsreich

Diese Woche war als "Normalwoche" geplant, doch wurde am Sonntag klar, dass ein Überraschungsbesuch  aus dem hohen Norden in Welbsleben erwartet wurde. Mit im Gepäck, viele Bilder zum Thema "in 100 Tagen rund um die Welt". So kamen wir am Donnerstagabend in den Genuss eines hochinteressanten Vortrages, von Helmut Glamann, der von seiner eindrücklichen Reise berichtete. Tolle Bilder und viele interessante Infos zu den einzelnen Stationen dieser Reise beeindruckten alle Anwesenden.  Vielen Dank Helmut, bis spätestens in einem Jahr, so hoffen wir.  Zum normalen Programm kamen noch zwei Vorstands-Geburtstags-Lunches, einmal von Uwe, einmal von Roswitha. Vielen Dank und alles Gute. Kommende Woche geht es gleich weiter mit dem nächsten Film- und Foto-Abend. Herzlich willkommen.

KW 7 : Nun ist sie da, unsere neue Küche

  Das ging aber flott! Am Dienstagmorgen fuhr ein großer Laster vor, sofort wurden große  Pakete über die Plattform verladen und mit Rolli in den Korridor gefahren. Nach und nach tauchte dann auf der Ladebrücke eine vollständige Schreinerwerkstatt auf, seitlich vollgestopfte Werkzeugwände. Wir hatten irgendwie im Ohr, dass die Montage zwei Tage dauern würde und fragten dann den Monteur, wo eigentlich sein Kollege sei. "Da ist kein Kollege, ich arbeite alleine und gegen 14 Uhr werde ich fertig sein." So war es dann auch. Unsere Eingreiftruppe stand teilweise mit offenem Munde da und schaute zu, wie da in kurzer Zeit die vollständige Küchenkolonne Gestalt annahm. Am Mittwoch dann ging es weiter: Generalreinigung in der neuen Küche und dann Einräumen! Viele viele Schränke und Regale und alles in einem Tempo, als gäbe es kein Morgen mehr. Vielen Dank Beate, Barbara, Liane, Roswitha! So war es nur verständlich, dass beim Männer-Treff am Donnerstag die ersten kulinarischen Kostprob...

Karneval im Dorfstübchen Fotoalbum

Heute trafen sich viele Damen mit Hütchen in bester Laune im Dorfstübchen, um noch etwas Karneval nachzufeiern. Festansprache von Roswitha, Büttenreden von Barbara und Gerda und natürlich Pfannkuchen und weitere Köstlichkeiten. Ein gelungener Nachmittag: Fotoalbum

KW6: Bauerei rundherum

  Die vergangenen 2 Wochen wurde rund ums Dorfstübchen gebaut. Beim angrenzenden Schuppen wurde das Dach neu gemacht. Eindringende Feuchtigkeit hatte dazu geführt, dass in den alten Lichtschaltern/Steckdosen die Häufigkeit von Kurzschlüssen stieg, was dann jeweils auch zu einem Ausfall der Heizung führte.  Nun also ein neues Dach, und diese Woche wurden neue Elektroleitungen gelegt. Somit gehört auch diese Problemstelle der Vergangenheit an. Reger Besuch unserer Nachmittagstreffs - ein interessanter Vortrag von Frau Bürger zum Thema Tiere im Winterschlaf. Wie immer abwechslungsreich und anschaulich dargeboten, vielen Dank!  Die Männer schauten sich einige Bilder zum Thema Junkerswerke in Aschersleben/Fliegermuseum Dessau an. Für einmal die Männer völlig unter sich, weil sich die Frauen an der Weiberfasnacht in Quenstedt vergnügten, nicht ohne zuvor die nötigen Einweisungen "durchzuführen".   Auch DAS haben sie überlebt - die Männer - und die Bockwürste!😄

Willkommensbärchen: Schöne Idee der Nähgruppe

  Wir hatten hier schon früher berichtet von den Mutbärchen, welche in großer Anzahl in der Nähgruppe unter Leitung von Barbara Held hergestellt und dann in verschiedenen Kinderstationen von Krankenhäusern verteilt wurden. Nun gab es eine ganz besondere Ausführung und zwar "Willkommensbärchen". Diese wurden verteilt an die ersten vier neuen Einwohner Welbslebens, welche in den letzten Wochen geboren wurden. So freuen sich Helene Rebmann, Karl Ole Felchner , Johannes Stenzel  und Salomon Kreuz mit ihren Eltern an einem ersten  Kuschelbärchen. Eine tolle Idee der Nähgruppe, welche sicherlich fortgesetzt wird. 

KW5/24: Alles läuft wieder an.

  Auch diese Woche wurde "hintenrum" gewirbelt. Die Eingreiftruppe um Hartmut, Uwe, Herbert schnitt das eingezogene Lüftungsrohr bündig ab und montierte in luftiger Höhe die gelieferte Klappe. Somit ist auch dort alles bereit für den Kücheneinbau Mitte Februar. Bereinigt mit Beqisa wurden die letzten Rückfragen zum Projekt 2023, welches nun von unserer Seite her abgeschlossen ist. Was jetzt noch kommen kann ist die die so genannte Überprüfung der Mittelverwendung vor Ort. Eingetroffen und verteilt sind die Monatsprogramme Februar 2024 und so starten wir nun in den Normalbetrieb.  Beinahe jedenfalls, denn noch immer geistern bestimmte Viren herum, von denen auch Vorstandsmitglieder nicht verschont bleiben. Allen, aber insbesondere Renate Fischer wünschen wir gute Besserung