Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2024 angezeigt.

KW4/24:Hinter den Kulissen

  Diese Woche fanden neben den normalen Öffnungszeiten viele "Hintergrundarbeiten" statt. In der Küche wurden letzte Anpassungsarbeiten vorgenommen, eine weitere Steckdose wollte gesetzt sein - und dann ist uns am Dienstag noch die Heizung ausgefallen. Mit zwei Öl-Heizkörpern konnte das Stübchen notdürftig geheizt werden. Gegen Abend lief dann die Gasheizung auch wieder, verbunden mit dem Hinweis: " Ob ich diesen Brenner bei einer weiteren Störung nochmals zum Laufen kriegen werde, da habe ich meine Zweifel." Von wegen Heizung: Ebenfalls abgelesen wurden die Wärmezähler des gesamten Objektes. Nun steht dann einer Heizkostenabrechnung 2023 nichts mehr im Wege. Wir sind neugierig.

Besuch aus Magdeburg

 Gestern morgen kriegten wir Besuch unserer Projektbetreuerin der  Beqisa Förderprogramme 2023/24. Frau Melanie Siemroth hatte uns bereits letztes Jahr besucht und konnte sich nun von den bereits stattgefundenen Veränderungen ein Bild machen.  Bei einem kleinen Brunch führten wir angeregte Gespräche  und kriegten auch viele gute Tipps für zukünftige Vorhaben. Ortsbürgermeisterin Steffi Bastek bedankte sich bei Verein und Frau Siemroth für die tolle Umsetzung dieses Projektes und brachte ein kleines Präsent mit.   Frau Siemroth konnte auch die offizielle Plakette 2023 überreichen, welche an prominenter Stelle im Gemeinschaftsraum platziert wird.  Nun warten wir Lieferung und Montage der Küche ab, bevor es dann wieder einen Tag der offenen Tür gibt, wozu wir dann auch die Fördermittelgeber einladen werden.

KW3/24: Sonntagsarbeit

 Nach einer normalen Betriebswoche gab es am Sonntag eine Sonderschicht. Christian Rokohl rückte mit Spezialgerät an, um die baulichen Voraussetzungen zu schaffen, damit die Lüftung der neuen Küche bei Lieferung installiert werden kann. Es gab zu tun, bis die Mauer durchbohrt war, aber jetzt ist auch diese Vorarbeit abgeschlossen. Bereits im Druck ist das Monatsprogramm Februar, welches dann Ende nächster Woche verteilt wird.  Im Weiteren erwarten wir am Mittwoch unsere Projektbetreuerin von Beqisa, Frau Melanie Siemroth zu einem Arbeitsgespräch.

Unsere Unterstützungsaktion vom Januar in der MZ

 Unsere Aktion für die Fluthelfer wurde auch in der MZ gewürdigt. Hier der Beitrag:

Dorfstübchenbetrieb gut angelaufen KW2/24

Schon ist die erste Betriebswoche in unserem Dorfstübchen vorbei. Im Januar laufen die normalen Treffs ohne besondere Veranstaltungen. Diese erscheinen dann wieder im Monatsprogramm Februar.   Wie immer setzte unsere Vera natürlich wieder einen herrlichen Deko-Akzent, passend zu Jahreszeit.   Inzwischen ist es tatsächlich so, dass sich die Besucherinnen und Besucher jeweils fragen: Was hat sich Vera wohl wieder für eine Dekorationsidee ausgedacht?   Vielen Dank für die tolle Arbeit, welche unserem Dorfstübchen immer wieder eine völlig neue Ausstrahlung verleiht. Gewerkelt wurde von Hartmut Pump, eine Vorhangstange und passender Vorhang wurden in die ehemalige Dusche der Kita eingepasst. ..und dahinter?  Ein Ablagegestell für Materialien der zukünftigen Küche.  Uwe Hartmann wiederum setzte zwei Steckdosen im Mehrzweckraum etwas um, womit man Geräte bedeutend zugänglicher anschließen kann. Zusätzlich gab es noch eine provisorische Baustrom-Zeigstell...

Erfolgreiche Unterstützungsaktion - danke allen Beteiligten (Fotoalbum)

Heute morgen ab 8 Uhr herrschte emsiges Treiben im Dorfstübchen.  Vorbereitungen für die große Sandwich-Aktion und ab 08:15 streichen, was die Messer her geben, Sandwiches ohne Ende. Kurz nach 10  Uhr waren die letzten Brote belegt und verpackt. In der Zwischenzeit kamen verschiedene Spender aus dem Dorf und brachten Kaffee, Tee, Schokolade usw. Zum Schluss konnte ein stattliches Volumen verladen  und in Oberröblingen dem DRK übergeben werden. Wir danken: Heinz Huschbeck und Enkelkinder Hartmut Pump Marga Kunze Chrissi K aus MSH Michaela Schenkel Steffi Bastek Sandra Buchholz und Martin Müller Inga und Sven Kreutz Ein besonderer Dank geht an die Geflügelfarm Welbsleben für eine mehr als großzügige Eierspende, welche dank MHD auch von den Verantwortlichen des DRK angenommen werden konnte. Eine tolle Sache: 48 Stunden von der Idee bis zur abgeschlossenen Umsetzung. Viele Helferinnen und Helfer. Allen hat es Spaß gemacht. Vielen Dank. Der Vorstand welbslebenleben e.V.  ...

Solidarisch mit den Fluthelfern in Oberröblingen

  Seit nun bald 14 Tagen  arbeiten hunderte von Freiwilligen, um sich und ihre Orte vor drohenden Deichbrüchen und Hochwasser zu schützen. Wir in unserem Verein sind altersbedingt nicht mehr die besten Sandsackschlepper, aber wir haben uns entschieden, die "hinteren Dienste", nämlich Versorgung mit Essbarem zu unterstützen und werden morgen Freitag 250 Sandwiches auf den Stützpunkt bringen.  Wer das dortige Versorgungsteam zusätzlich unterstützen möchte, kann dies tun und  am Freitagmorgen  haltbare Produkte, Getränke usw. zwischen 8 Uhr und 11 Uhr im Dorfstübchen abgeben.

Auf ein Neues!

 Alle Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und weiteren Unterstützern ein frohes 2024. Auf dass es mit unserem kleinen Projekt so weiter gehe wie 2023: