Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2023 angezeigt.

Jahresausklang

  Das Dorfstübchen ging ja nach dem erfolgreichen Kerzenziehen.  Zuerst wollte das alles noch verräumt sein. Da waren vor allem ,Beate, Renate, Uwe und Barbara engagiert. Dann wurde aber bereits wieder geplant und zwar für eine kleine Sylvesterfeier im kleinen Kreis. Diese fand dann auch statt mit einem üppigen Buffet und  stimmiger Atmosphäre - stimmig, wie das ganze Jahr 2023. Ein schöner Abschluss.

Erstmals: 1 Woche Kerzen ziehen /gießen mit der Grundschule

 Dienstag - Freitag wartete jeden Morgen  eine Klasse unserer Grundschule vor dem Dorfstübchen.  Während zwei Stunden  wurden die Kinder im Kerzenziehen/Kerzengießen angeleitet. Jedes Kind und teilweise auch die Lehrkräfte konnten eine selbst gezogene und eine gegossene Kerze im Glas nach Hause nehmen.  Eine kurzweilige und unterhaltsame Aktivität, bei der jedes Kind zu einem persönlichen Erfolgserlebnis kam. Auch uns Erwachsenen haben diese Tage sehr gut gefallen.  Das Sahnehäubchen dann am Samstag.  Mutter- und Kind-Basteln. Um 9 Uhr die ersten Kinder, die Eltern teilweise etwas später und los ging es. Mehrfachziehen und die Kleinen, die mit der Schule schon hier waren,  zeigten den Großen, wie das geht. 3 Stunden lang Hochbetrieb. Etwa 5 kg Wachs wurden gezogen und einzelne Kinder hatten gleich ihre Weihnachtsgeschenke für die halbe Familie. Alle freuen sich schon auf das Kerzenziehen im kommenden Jahr. Kleine Künstlerin ganz groß!

Vorweihnachtliche Festivitäten

  Diese Woche war geprägt von vielen kleinen vorweihnachtlichen Feiern in Welbsleben. Das Dorfstübchen machte da keine Ausnahme.  Am Dienstagnachmittag waren es die Frauen, welche sich zum letzten Male in diesem Jahr im Stübchen trafen.  Als Präsent hatten sich die Sponsoren ein kleines Set nach dem Motto "Licht ins Dunkel" und "Schreib mal wieder" ausgelesen. Ein Dankeschön an alle BesucherInnen und natürlich ganz besonders an alle unseren ehrenamtlichen Mitstreiter.   Am Mittwochabend war es die Nähgruppe 1, welche den Raum in ein weihnachtliches  Dekor tauchte und eingemeinsames Abendessen genoss. Am Donnerstag waren dann die Männer an der Reihe. Hier war es  Uwe Hartmann, der für ein ausgezeichnetes Abendbrot besorgt war und einen Vorgeschmack ablieferte, was im kommenden Jahr aus unserer neuen Küche zu erwarten ist...  Leider konnten nicht alle Vorstandsmitglieder diesen kleinen Feiern beiwohnen, weil Grippe oder Corona ihr Unwesen trieben. I...

Elektrik angeschlossen, zertifiziert - Förderprojekt 2023 abgeschlossen

  Heute fand gewissermaßen der Schlussakt unseres tollen Förderprogrammes 2023 statt. Dank viel Fronarbeit von Freunden und Mitgliedern unseres Vereins konnten wir nicht nur unsere Toilette umbauen und den Gemeinschafts- und Jugendraum komplett neu gestalten. Zusätzlich konnten wir dank der obigen Einsparungen das gesamte Material für die Installation der Elektrik und Sanitär in der künftigen Küche einkaufen und montieren. Dies geschah nach Plänen der Firma Bianga, welche heute die gesamte Anlage überprüft, ans Netz angeschlossen und zertifiziert hat.  Ganz besonderen Dank gebührt hier Uwe Hartmann und Peter Stenzel, welche in diesem Abschnitt die Federführung hatten. Noch dieses Jahr können wir dank Förderbescheid die offerierte Küche in Auftrag geben und freuen uns bereits, diese dann in einigen Wochen in Betrieb nehmen zu können.  Zuerst aber kommt für alle die wohl verdiente Weihnachts- Neujahrspause.

Bürgermeister Sehnert zu Besuch

Anlässlich des gestrigen Herrentreffs ließ es sich der scheidende Bürgermeister Frank Sehnert nicht nehmen, sich über den Stand der Dinge in der ehemaligen Kita zu informieren und noch zwei gemütliche Stunden in unserem Kreise zu verbringen. Vorstandsmitglied Walter Helbling bedankte sich nochmals  bei Herrn Sehnert für das Vertrauen, das mit dem Nutzungsvertrag dem erst ein Jahr zuvor gegründeten Verein entgegengebracht wurde. Frank Sehnert zeigte sich erfreut über all das, was in diesem Jahr passiert ist. Zugleich durfte er zur Kenntnis nehmen, dass inzwischen auch die Förderzusage für den Einbau der neuen Küche vorliegt. Er betonte, dass damit die ehemalige Kita eine tolle Verwandlung erlebe und als Angebot nicht mehr aus dem Dorfleben wegzudenken sei. Dafür bedankte er sich bei allen Aktiven Mitstreitern.  Wir wünschen Herrn Sehnert alles Gute und halten natürlich fest, dass er auch als Rentner jederzeit bei uns willkommen ist.  Das "Service-Team" darf natürlich nicht...

Vorweihnachtsgeschenk für unseren Verein: Förderantrag 2 genehmigt

Besser kann es aktuell nicht laufen. Diese Woche werden die Grundinstallationen für die neue Küche durch einen Fachbetrieb überprüft und angeschlossen. Der letzte Streich des Förderprogrammes 2023. Gerade dieser Arbeitsabschnitt war wieder geprägt von vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden, in diesem Falle unter der Führung von Uwe Hartmann, zusammen mit Peter Stenzel, Hartmut Pump und Herbert Huber. Gleichzeitig hat uns nun das Schreiben der Beqisa bezüglich unseres Förderantrages für das Projekt "Gemeinschaft geht durch den Magen" erreicht. Unser Vorhaben ist genehmigt worden. Wir werden also voraussichtlich ab März eine komplett eingerichtete Küche im  Hause haben, welche unsere Monatsprogramme zusätzlich bereichern wird.

Kerzenziehen - Probebetrieb

In der kommenden Woche findet erstmals ein Kerzenziehen/Kerzengießen für die Klassen der Grundschule Welbsleben statt. Jede Klasse kann an einem Morgen während zwei Stunden eigene Kerzen ziehen oder gießen.  Angeleitet und unterstützt werden die Kinder von ihren Lehrerinnen und Vereinsmitgliedern. Am Mittwochabend wurden erstmals alle Gerätschaften einem Praxistest unterzogen.  Versuchskaninchen waren die Frauen aus der Nähgruppe. Während unterhaltsamen 2 Stunden wurden alle möglichen Dinge ausprobiert, wobei es auch vorkam, dass mehr Wachs auf den Kleidern als an der Kerze landete....  Ein gelungener Test. Wir freuen uns auf kommende Woche.

Näh-Gruppe: Zeit der Mut-Bärchen

  Die letztjährige Aktion unserer Nähgruppe mit den Mutbärchen für schwer kranke Kinder war ein großer Erfolg. So war es beinahe zu erwarten, dass vom Krankenhaus erneut eine Anfrage kam, ob man auch dieses Jahr wieder mit den Glücksbringern rechnen könnte. Also wird erneut genäht, gestopft, verziert. Diesmal jedoch zuerst die Kita in den Genuss dieser herrlichen Figuren und natürlich war die Freude riesig. Die große Aktion läuft über die "grünen Damen" in Wernigerode welche die Bärchen in den Krankenhäusern verteilen. Die Produktion dieser Bärchen beginnt im neuen Jahr . Die Gruppe will vielen Kindern eine kleine Freude bereiten.  Herzlichen Dank allen Näherinnen unter der Leitung von Barbara Held.

Monatsbrief Dezember

Monatsbrief Dezember 2023:  Auf der Zielgeraden Liebe Freunde und Unterstützer  Ein spannendes  Jahr voller positiver Überraschungen und Ereignisse geht zu Ende. Wir konnten ohne irgendwelche verordneten Betriebsunterbrüche ein buntes, abwechslungsreiches Programm durchziehen. Sie können dies auf unserer Seite unter “Monatsprogramme” nochmals vorbeiziehen lassen.  Hier der Link dazu.   Wir titeln den folgenden  Text unter Überraschungen. Überraschung 1 : Umsetzung Förderprogramm Beqisa Nachdem im vergangenen Dezember Nutzungsvertrag mit der Gemeinde und Fördervertrag mit Beqisa unterzeichnet waren, verging das erste halbe Jahr im Fluge. Materialbestellungen  Demontagen, Montage, Installation von Technik und das alles bei laufendem Betrieb nach Monatsprogramm.   Am Dienstag, 5. Dezember wird Herr Bianga aus Meisdorf die gesamte vorbereitete neue Elektroinstallation im ehemaligen WC-Waschraum überprüfen und anschließen. Dann können wir die Sch...

Was für eine tolle Weihnachtsdeko!

  Pünktlich zum Monatswechsel hat sich  unser Dorfstübchen farblich in Rot und Grün verwandelt. Vera Przybilla hat eine Dekoration vom Schönsten hingezaubert, was wieder zu einer völlig neuen Atmosphäre geführt hat.   Weil es so schön ist, gleich ein Bilderalbum.