Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2023 angezeigt.

Monatsbrief 10/ 2023

Monatsbrief Oktober 2023 Liebe Mitglieder, Freunde und Sponsoren  Bereits ist der erste Monat nach unserer Sommerpause vorbei. Er war reich an Aktivitäten, was unsere Angebote, aber auch die weiteren Umbauarbeiten betraf. Nachdem der ganze Toilettenbereich und die Raumunterteilung bereits fertiggestellt waren, begannen die Installationsarbeiten für die geplante neue Küche. Insbesondere Uwe Hartmann hat sich zusammen mit Peter Stenzel und Herbert Huber besonders ins Zeug gelegt. Der letzte Schritt dieser Etappe werden dann Abnahme und Anschluss der gesamten Elektrik durch ein Elektrofachgeschäft sein.   Damit wäre dann unser Förderprogramm 2023 abgeschlossen. Bereits eingereicht für 2024 wurde ein neuer Förderantrag. Er beinhaltet die Anschaffung der neuen Küche.  Anfang Dezember wird darüber entschieden.  Wir hatten bereits  wieder einen tollen Filmabend mit Heinz Dorschner und am 10. September geht es dann mit Anke und Axel Junghans nach Spitzbergen. Anläs...

Der neue Vorstand nach der Jahreshauptversammlung

 Dieses Jahr galt es, den Vorstand unseres Vereins  für die neue zweijährige Amtszeit neu zu wählen. Rita Pawloski hatte frühzeitig angekündigt, aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausscheiden zu wollen. Der Vorstand bedankt sich für die Zusammenarbeit während zweier Jahre. Rita wird uns als Mitglied weiterhin unterstützen.  Auf der Suche nach Ersatz stellte sich einer unserer aktivsten Unterstützer für dieses Amt zu Verfügung. Uwe Hartmann konnte den Mitgliedern als neues Vorstandsmitglied vorgestellt werden und wurde denn auch einstimmig gewählt, so wie alle Vorstandsmitglieder , welche sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt hatten.   Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Roswitha Huber, 1. Vorsitzende Uwe Hartmann, 2. Vorsitzender Renate Fischer, Kasse Barbara Held, Beisitzerin Walter Helbling, Schriftführer

Kaninchenzüchter Welbsleben: Tischbewertung im Dorfstübchen

 Der Rassekaninchenzuchtverein Welbsleben ist ein kleiner Verein. Trotzdem organisiert man jedes Jahr  eine so genannte Tischbewertung für die Mitglieder. Eine fachkundige Jury nimmt die einzelnen Tiere unter die Lupe und bespricht die Ergebnisse mit den Züchtern. Wertvoll ist dieses Treffen auch hinsichtlich Erfahrungsaustausch oder fachkundigen Tipps. Am vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Im Korridor des Dorfstübchens wurde während Stunden gefachsimpelt und bewertet. Im Anschluss daran gab es dann ein kräftigendes Frühstück.   Vielleicht findet ja die nächste Bewertung in einem größeren Raum unter Einbezug interessierter Zuschauer oder Möchtegern-Züchter statt? 

Basteln am Samstag, bauen am Montag

  Auch wenn im Stübchen nichts auf dem Programm steht: Hinter den Kulissen ist Leben.  Am Samstagmorgen war Mutter-Kind-Basteln.  Was da in kürzester Zeit entstand, war beeindruckend und hat allen Anwesenden viel Spaß gemacht.  So viel Freude, dass man beschlossen hat, interessierten Seniorinnen am Di. 24.10. im Rahmen des Frauentreffs Gelegenheit zu geben, diese originelle Dekoration nachzubauen.  Am Montag ging es weiter: Heizungswartung und nebenan erstellten ein Trio bestehend aus Hartmut, Herbert und Uwe weitere Vorarbeiten für die elektrische Grundausstattung der Küche. ..und so nebenbei kamen noch zwei ganz besondere Deko-Stücke von Liane Pump an die Wand. Die sind ganz toll geworden:

Eine Woche mit Überraschungen

Am Dienstag fand im Frauentreff der nächste Kurzvortrag von Frau Bürger statt, delche dieses Mal Interessantes zum Dachs zu berichten wusste. Wieder konnte sie sich der Aufmerksamkeit und Neugier aller Anwesenden sicher sein.  Seit nunmehr über einem Jahr finden diese Vorträge statt. Mit großer Sorgfalt werden die Themen vorbereitet und passendes Anschauungsmaterial zusammengestellt. Herzlichen Dank! Die Beer - Schwestern auf Besuch Schon lange stand dieser Besuch auf der Wunschliste von Anneliese Beer, Tochter des Schneiders Beer. Nun hat es geklappt. Gemeinsam mit der Schwester Rosemarie und deren beiden Töchtern erreichte das Damenquartett am Donnerstagnachmittag Welbsleben und machte als Erstes im Dorfstübchen Station. Zur große Überraschung erschienen doch recht viele Einwohner, welche die Familie noch kannten. Sei es, um kurez zu grüßen, oder am Tisch etwas länger zu verweilen.  In Welbsleben-Online ist dazu ein ein spezieller Beitrag erschienen .

..und schon wird wieder weiter gebaut

  Uwe Hartmanns Urlaub war kaum vorbei, stand er er schon wieder mit voller Handwerkerausrüstung gemeinsam mit Herbert Huber im Korridor. Ziel war die Gestaltung einer kleinen Galerie mit Bildern von Evelin Basler  aus Harkerode..  Das ist sehr gut gelungen und bringt Leben in den Korridor.  .. anschließend ging es gleich weiter mit den Vorbereitungsarbeiten zur geplanten neuen Küche.  Hier wurden die Kabelkanäle zugeschnitten und eingepasst. Der nächste Posten auf dem Handwerkerprogramm wird dann das Verteilen  und Montieren der Steckdosen sein. Vielen Dank für Euren Einsatz, auch in unbequemer Lage. 

Wieder gut gestartet!

Tisch "2"   Diese Woche hat das Dorfstübchen wieder seinen normalen Betrieb gemäß Monatsprogramm aufgenommen. Bis in den Dezember hinein finden wieder unsere regelmäßigen Treffs und Spezialanlässe statt. Selbstverständlich war es nach der langen Pause am Dienstagnachmittag im Stübchen proppenvoll. Es gab viel zu erzählen und noch mehr zu lachen.  Die Männer waren noch nicht vollzählig, aber guter Stimmung und haben den Nachmittag genossen. Kurz vor 16 Uhr meldeten sich dann die Jugendlichen und genossen es, nach einer Spezial-Tischtennisrunde, im eigenen Gruppenraum etwas zu chillen!   Doris und Renate in der Teeküche.. Tisch "1" Die Jungs!